Eine Einladung und ein neues Kleid
Im Februar flatterte eine Einladung zu einem runden Geburtstag ins Haus. Ich freute mich und sofort machte ich mir wegen meines Outfits Gedanken. Geht euch das auch so? Schießt euch auch schlagartig dieser Gedanke, was ziehe ich an?, durch den Kopf?
Die Entscheidung war dann doch ziemlich schnell getroffen: ein Kleid. Ein neues, natürlich selbst genäht, aus der Fashion Style 1/2017. Mir gefiel dieses Kleid wegen des Ausschnitts auf Anhieb. Ich war ganz gespannt darauf zu erfahren wie der Ausschnitt gearbeitet werden wird.
Ich kaufte bei Der Stoff einen Jersey, weich und fließend. Der wird bestimmt schön fallen…
Beim Zuschneiden hat sich mir nicht erschlossen, warum die vordere Mitte eine Naht benötigt. Also habe ich das Vorderteil im Bruch zugeschnitten. In der hinteren Mitte ist ein Reißverschluss vorgesehen. Den habe ich auch weg gelassen. Ein Anziehtest zeigte, dass ich das Kleid auch so bequem anziehen kann. Und ehrlich: in diesen Flatterstoff hätte ich auch keinen Reißverschluss reinnähen wollen….
Alles andere habe ich nach Beschreibung gemacht. Die Falte am Ausschnitt entsteht von allein, wenn Beleg und hinterer Kragen angenäht sind. Die wollen von Hand angenäht werden; hätte mit der Maschine auch nicht funktioniert.
Die erste richtige Anprobe war dann leider etwas ernüchternd. Von der Schulter her fielen Falten ins Vorderteil, die dort nicht hingehörten.
Wieso sind da Falten und woher kommen sie?
Um es abzukürzen: ich habe keinen Grund gefunden. Ich habe gemessen und verglichen: alles war exakt. Auch bei veränderter Haltung der Schultern wollten die Falten nicht verschwinden. Dann betrachtete ich nochmal die Fotos im Heft. Toll, dachte ich. Da ist das Kleid in sechs Stoffvarianten zu sehen, aber bei fünf Abbildungen trägt das Model eine Jacke. Super Idee, wenn ich eine Jacke anziehe und vor allem anlasse, dann sieht man auch keine zusätzlichen Falten! Aber auf dem jackenfreien Bild sind keine Falten an der Schulter zu erkennen…
Und dann die (lieb gemeinte) Bemerkung meiner Tochter: Mama sei nicht so pingelig, die Falten sieht kein Mensch… Dann ist der Mensch blind.
Ich denke, dass der Stoff für diesen Schnitt zu weich und fließend ist.
Ich hatte das Kleid aber doch zu der Geburtstagsfeier an. Ich habe die Falten ignoriert und mich wohlgefühlt, denn der Schnitt ist wirklich schön. Ich habe Größe 38 verwendet und brauchte nichts zu ändern, allerdings ist mein Kleid länger als im Heft.
Da ich nicht so schnell aufgebe, werde ich das Kleid aus einem festeren Jersey nochmal nähen. Vielleicht kann ich den Falten dann ein Schnippchen schlagen!
Aber vorher stehen noch andere Projekte auf dem Plan.
Liebe Grüße
Marion
verlinkt bei RUMS und Brülläffchen
6 Gedanken zu „Eine Einladung und ein neues Kleid“
Liebe Marion,
ein schönes Kleid ist es geworden, auch mit Falten – die man im Übrigen bei dem gemusterten Stoff wirklich fast nicht sieht 😉
Nach meinen jüngsten Negativerfahrungen mit Heftschnitten (Burda und Fashion Style) würde die die Schuld auf jeden Fall nicht bei dir suchen. Ich hab das Gefühl, dass bei der Redaktion dieser Nähhefte in letzter Zeit ziemlich geschlampt wird.
Liebe Grüße aus HH
Wiebke
Liebe Wiebke,
vielen Dank. Wenn das Kleid auf dem Bügel hängt, sind auch keine Falten da. Ich denke, dass der Stoff zu weich ist…
Mit den Nähanleitungen in den Heften hatte ich schon immer meine Schwierigkeiten. Ich nähe meistens so wie ich meine. Der Schneider hätte es wahrscheinlich anders gemacht 😀
Liebe Grüße
Marion
Oh Marion, wie schick 🙂
Das Kleid steht dir total gut!!!!
Ich drück dich ganz doll und bin schon auf deine nächsten Projekte gespannt!!!
Liebe Grüße, Sonja
Vielen Dank liebe Sonja.
Meine Projekt-Liste ist lang 😉
Die Falten an der Schulter, die dich so stören (und ich kann nachvollziehen, dass sowas nervt, wenn die da eigentlich nicht hingehören!), verschwinden in dem Muster total. Durch das Muster erkenne ich aber auch nicht so gut, was du mit dem speziellen Ausschnitt meinst. Dass der etwas überlappt? Der Gesamteindruck beim Ganzkörperbild ist jedenfalls gut, eine schlanke Silhouette. lg, Gabi
Liebe Gabi,
danke für deine Worte. Ich bin sehr pingelig und sehr kritisch bei meinen Projekten. Ja, die vordere Blende wird untergeschoben, dadurch entsteht zur Brust hin eine Falte. Solche Dinge gefallen mir sehr gut.
Liebe Grüße Marion